Amplifire Logo Signet

Amplifire

Festival · Hamburg

07. & 08. August 2026

Newsletter

Bleib auf dem Laufenden und erhalte regelmäßige Updates zum Line Up und Infos rund um das Festival.

Jools Bandfoto

Jools

Freitag, 22:00 Uhr, Main Stage

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

John Coffey

John Coffey

Freitag, 22:00 Uhr, Main Stage

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Turbostaat

Turbostaat

Freitag, 22:00 Uhr, Main Stage

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Biffy Clyro

Biffy Clyro

Freitag, 22:00 Uhr, Main Stage

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

 Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

KJ PROJECTS GmbH, vertr.d.d. einzelvertretungsbefugten Geschäftsführer Björn Hansen und Ben Mitha
Budapester Straße 45
20359 Hamburg

Datenschutzbeauftragter: Roman Pitone
E-Mail: datenschutzbeauftragter@kj.de
Telefon: +49 (0)40  41 47 88 62
Fax: +49 (0)40  41 47 88 11

Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragte ist Herr Roman Pitone, c/o Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH, Budapester Straße 45, 20359 Hamburg, beziehungsweise unter datenschutzbeauftragter@kj.de erreichbar. Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

 

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

 

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

 

YouTube Videos

 

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unserer Website YouTube Video integriert. YouTube Video ist eine Komponente der Videoplattform der YouTube, LLC, auf der Nutzer Inhalte hochladen, über das Internet teilen und detaillierte Statistiken erhalten können. YouTube Video ermöglicht es uns, Inhalte der Plattform in unsere Website zu integrieren.

YouTube Video nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien um Nutzerverhalten auszuwerten, Nutzer wiederzuerkennen und Nutzerprofile zu erstellen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um die Aktivität der angehörten Inhalte zu analysieren und Berichte zu erstellen. Wenn ein Nutzer bei YouTube, LLC registriert ist, kann YouTube Video die abgespielten Videos dem Profil zuordnen.

Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der YouTube, LLC, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden.

 

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

 

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von YouTube, LLC bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für YouTube Video: https://policies.google.com/privacy.

 

Adobe Typekit

 

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Adobe Typekit von Adobe Inc., San Jose, California, US, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Adobe Inc. her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird.

 

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Adobe Typekit erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

 

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Adobe Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Adobe Typekit: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.

 

Font Awesome

 

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Font Awesome des Anbieters Fonticons, Inc..

 

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Font Awesome erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

 

Speicherdauer

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Fonticons, Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Font Awesome CDN: https://cdn.fontawesome.com/privacy.

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von Mein-Datenschutzbeauftragter.de

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Einleitung

Die KJ Projects GmbH (KJP GmbH) bietet auf diesen Internetseiten und in ihrem telefonischen Kartenservice Eintrittskarten für das Amplifire Festival an, bei dem sie selbst Veranstalterin ist. Für alle Bestellungen, die die Lieferung von Tickets und Merchandisingartikel betreffen, gelten ausschließlich die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen der KJP GmbH. Für die Richtigkeit der Daten auf den Internetseiten der KJP GmbH wird keine Gewähr übernommen.

 

A. Vertragsschluss

Durch Klicken des Kunden auf das Feld “jetzt zahlungspflichtig bestellen” unterbreitet der Kunde der KJP GmbH ein Angebot zum Vertragsabschluss. Erst mit der Bestätigung per E-Mail durch die KJP GmbH an den Kunden kommt ein Vertrag zwischen dem Kunden und der KJP GmbH zustande. Durch den Erwerb von Eintrittskarten kommen vertragliche Beziehungen im Hinblick auf den Veranstaltungsbesuch ausschließlich zwischen dem Karteninhaber (Kunden) und der Veranstalterin (KJP GmbH) zustande.

 

B. Zahlung

Der Kunde verpflichtet sich zur Zahlung des Eintrittspreises an die KJP GmbH.

 

C. Widerrufs- und Rückgaberechte

Nach Maßgabe der nachstehenden gesetzlichen Regelungen im bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) besteht ein Widerrufsrecht für Verbraucher nicht oder kann vorzeitig erlöschen. Die gesetzliche Regelung lautet wie folgt:

»§ 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9, Satz 2 BGB

(2) Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes vereinbart haben, nicht bei folgenden Verträgen:

9.
vorbehaltlich des Satzes 2 Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht,

(Satz 2)

Die Ausnahme nach Satz 1 Nummer 9 gilt nicht für Verträge über Reiseleistungen nach § 651 a, wenn diese außerhalb von Geschäftsräumen geschlossen worden sind, es sei denn, die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Bestellung des Verbrauchers geführt worden.«

Nach der gesetzlichen Regelung besteht deswegen gegenüber der KJ Projects GmbH für Verbraucher kein Widerrufsrecht, soweit die KJ Projects GmbH Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitbetätigung bietet, was insbesondere betreffend Eintrittskarten für Veranstaltungen der KJ Projects GmbH der Fall ist. Deswegen ist jede Bestellung von Eintrittskarten bei der KJ Projects GmbH verbindlich, sodass der Besteller verpflichtet ist, die bestellten Eintrittskarten abzunehmen und zu bezahlen.

 

D. Berechtigung zum Besuch der Veranstaltung und Ausschluss

1. Die bezahlte Eintrittskarte berechtigt nur die Person, die diese Eintrittskarte besitzt – unter Vorlage der Karte – zum Besuch der jeweiligen Veranstaltung.

2. Nur wenn die KJP GmbH zustimmt ist der Kunde berechtigt, die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag einschließlich des Besuchsrechtes der Veranstaltung an einen Dritten zu übertragen. Die KJP GmbH erteilt diese Zustimmung unter den Einschränkungen der folgenden Ziffern 2a und 2b. Der Vertrag zwischen dem Kunden und KJP kann nur als Ganzes auf einen Dritten übertragen werden. Im Falle der Übertragung der Rechte und Pflichten aus dem Vertrag auf einen Dritten wird der Dritte Vertragspartner der KJP GmbH. Sofern der Kunde seine Eintrittskarte an einen Dritten veräußert, ist er verpflichtet, auf die AGB von KJP GmbH hinzuweisen. Bei folgenden Sachverhalten – Ziffer 2.a. und 2.b. – stimmt die KJP GmbH der Übertragung der Rechte und Pflichten aus dem Vertrag auf Dritte nicht zu:

a. Sofern der Wiederverkaufspreis des Kunden an den Dritten den auf der Eintrittskarte ausgewiesenen Preis um mehr als 10% übersteigt;

b. Bei gewerblicher und/oder kommerzieller Veräußerung der Eintrittskarte durch den Kunden und/oder bei Veräußerung der Eintrittskarte über Auktionen oder Tauschbörsen;

3. Der Kunde verpflichtet sich, auf erstes Anfordern der KJP GmbH, ihr Name und Anschrift des Dritten zu nennen, an den die Eintrittskarte vom Kunden veräußert worden ist.

4. Schutz von Kindern und Jugendlichen
Die Teilnahme von Personen unter 6 Jahren an Konzertveranstaltungen der KJP GmbH ist nicht gestattet, auch wenn sie von Erziehungs- bzw. Sorgeberechtigten begleitet werden. Die Teilnahme von Personen im Alter von 8 bis 16 Jahren an Konzertveranstaltungen der KJP GmbH wird nur gewährt, wenn sie durch einen/einem Erziehungs- bzw. Sorgeberechtigten oder einer autorisierten Aufsichtsperson begleitet werden und eine gültige Eintrittskarte vorweisen können. Eine autorisierte Aufsichtsperson muss volljährig (mindestens 18 Jahre alt) sein, die erforderliche Reife aufweisen, um das Kind bei einer Konzertveranstaltung verantwortungsvoll zu unterstützen und die sichere Heimreise des Kindes zu gewährleisten. Die autorisierte Aufsichtsperson hat zudem eine entsprechende von dem/der Erziehungs- bzw. Sorgeberechtigten unterzeichnete Beauftragung zur Begleitung der minderjährigen Person inkl. Ausweiskopie des/der unterzeichnenden Erziehungs- bzw. Sorgeberechtigten am Einlass zur Konzertveranstaltung vorzuzeigen.
Personen im Alter von 16 bis 18 Jahren ist der Zutritt zu den Konzertveranstaltungen der KJP GmbH bis Mitternacht auch ohne Begleitung gestattet, sofern eine entsprechende von dem/der Erziehungs- bzw. Sorgeberechtigten unterzeichnete Erlaubnis der Erziehungs- bzw. Sorgeberechtigten (›Eltern-Zettel‹) am Einlass nachgewiesen wird. Die KJP GmbH behält sich das Recht vor, den Zutritt und den Besuch zu Konzertveranstaltungen zu verweigern, wenn die KJP GmbH oder das Einlasspersonal zu der Einschätzung gelangt sind, dass der Schutz des Kindes bzw. des/der Jugendlichen durch die Erziehungs- bzw. Sorgeberechtigten oder autorisierten Aufsichtspersonen nicht ausreichend sichergestellt ist.
Konzertveranstaltungen der KJP GmbH sind in der Regel für ein erwachsenes Publikum konzipiert und sind nicht immer kindgerecht.
Wenn Erziehungs- bzw. Sorgeberechtigten oder autorisierte Aufsichtspersonen dennoch mit Kindern unsere Veranstaltungen besuchen möchten, obliegt ihnen die Verantwortung für deren Sicherheit. Dies schließt unter anderem die Sicherstellung eines geeigneten Gehörschutzes ein.

 

E.

(gestrichen)

 

F. Außergerichtliche Online-Streitbeilegung

1. Die europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (›OS-Plattform‹) bereit, die unter ec.europa.eu/consumers/odr abrufbar ist. Unsere E-Mailadresse finden Sie auch in unserem Impressum; sie lautet: moin@kj-projects.com

2. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren der europäischen Kommission bzw. nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

G. Datenschutz und Datenverarbeitung

Die KJP GmbH bearbeitet personenbezogene Daten unter Einhaltung der auf den Vertrag anwendbaren Datenschutzbestimmungen. Die KJP GmbH ist berechtigt, diese Daten an von ihr mit der Abwicklung des Kaufvertrages beauftragte Dritte zu übermitteln, soweit dies notwendig ist, damit die geschlossenen Verträge erfüllt werden können. Es gilt die Datenschutzerklärung der KJP GmbH.

 

H. Schlussklauseln

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechtes.

2. Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Hamburg, sofern der Kunde Unternehmer im Sinne von § 14 BGB oder Kaufmann ist.
Gerichtsstand ist Hamburg, sofern der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB ist. Dieses gilt auch, sofern der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat.

 

IMPRESSUM

KJ Projects GmbH
Lerchenstraße 12
22767 Hamburg

Fon: +49 (0)40 41 47 88 0
E-Mail: moin@kj-projects.com
Web: kj.de

 

Ticketservice

+49 (0)40 413 22 60
Mo – Fr von 10:00 bis 18:00 Uhr
E-Mail: tickets@kj.de

 

Verantwortlich

Geschäftsführer: Björn Hansen, Ben Mitha
Amtsgericht Hamburg: HRB 168901
USt.-ID: DE 310624300

 

Haftungshinweis

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Gestaltung und Umsetzung

Lucas Mayer — www.lucas-mayer.de